Die Kampagne, die niemand erwartet:
Unkonventionell, originell, bahnbrechend
Unkonventionelle Ideen sind unser Markenzeichen – wir bringen sie real auf die Straße. Mit erfolgreichen Guerilla-Kampagnen erreichen wir (unbezahlte) Reichweite und positives Presse-Echo. Unsere Neugier treibt uns an, Perspektiven zu wechseln und mutige Experimente zu wagen, um Aufsehen zu erregen.
Out Of the Box: Um die Ecke denken
Campaigning: Strategische Markenkommunikation
Campaigning steht für langfristig angelegte Marketingstrategien, die eine starke Markenbotschaft über verschiedene Kanäle hinweg kommunizieren. Hier geht es um die gezielte Ansprache der Zielgruppe durch durchdachte Konzepte, die sowohl online als auch offline wirken. Von aufmerksamkeitsstarken Social-Media-Kampagnen über emotionale Storytelling-Ansätze bis hin zu klassischer Werbung – Campaigning schafft Wiedererkennung und Vertrauen.
Guerilla-Marketing begeistert durch kreative, oft kostengünstige Aktionen, die für Aufsehen sorgen. Hier wird der öffentliche Raum zur Bühne, Alltagsgegenstände werden zu Werbeträgern und der Überraschungseffekt erzeugt virale Effekte. Ob Flashmobs, Street-Art-Installationen oder unerwartete Pop-up-Aktionen – Guerilla-Marketing bleibt im Gedächtnis und lädt zur Interaktion ein.
Out-of-the-Box: Grenzenloses Denken für innovative Ideen
Out-of-the-Box-Marketing bedeutet, gewohnte Denkmuster zu durchbrechen und neue Wege zu gehen. Hier entstehen kreative Konzepte, die bestehende Marketingmethoden hinterfragen und durch frische Ansätze ersetzen. Mit interaktiven Erlebnissen, Mixed-Reality-Events oder ungewöhnlichen Kooperationen werden einzigartige Markenerlebnisse geschaffen, die nachhaltig wirken und die Konkurrenz überstrahlen.
Machen wir es konkret: Beispiel
Als das Stadtmarketing in Gera fehlte, haben wir vom PSCO-Team nicht lange gezögert: Ohne Auftrag und auf eigenes Risiko starteten wir die Initiative SCHÖNES GERA. Mit einer cleveren Mischung aus Campaigning, Guerilla-Marketing und Out-of-the-Box-Ideen brachten wir frischen Wind in die Stadt.
Kreative Aktionen, überraschende Kooperationen und authentisches Storytelling überzeugten – über 11.000 Fans auf Social Media sprechen für sich. Unser Ansatz: Mutig sein, selbst machen und zeigen, was möglich ist.
Die Ausgangslage Was macht ein kreatives Team, wenn das Stadtmarketing in der eigenen Heimatstadt kaum sichtbar ist? Genau: Es wartet nicht auf eine offizielle Ausschreibung, sondern wird selbst aktiv – ohne Auftrag, auf eigenes Risiko.
Die Umsetzung Mit SCHÖNES GERA entstand eine Initiative, die durch Campaigning, überraschendes Guerilla-Marketing und mutiges Out-of-the-Box-Denken überzeugte. Anstelle klassischer Werbung sorgten kreative Aktionen im Stadtbild und unkonventionelle Ideen für Aufmerksamkeit.
Die Erfolge Das Ergebnis spricht für sich: Über 11.000 Fans auf Social Media, eine wachsende Community und eine neue Sichtbarkeit für Gera. Die Stadt wurde durch authentisches Storytelling und charmante Aktionen mit frischem Glanz versehen.
Das Fazit SCHÖNES GERA zeigt: Die richtige Idee, gepaart mit Mut und Ausdauer, findet immer ihren Weg – ganz ohne großes Budget, aber mit viel Herzblut.